deutsch    english
News    Sitemap    AGB    Impressum    Datenschutz

Produkte und Lebensmittel aus Agrarproduktion sind naturgemäss mit harmlosen aber auch potentiell pathogenen Mikroorganismen belastet. Meistens werden diese Produkte frisch verarbeitet, oder sie werden mit geeigneten technologischen Methoden haltbar gemacht. Die industriellen Methoden zur Steigerung der Haltbarkeit sind vielfältig. Insbesondere die Pasteurisation und Sterilisation durch Hitzeeinwirkung werden weitverbreitet durchgeführt.

Das DTPS-System basiert auf der Pasteurisation oder Sterilisation durch Hitze um die mikrobielle Oberflächenkontamination von stückigen Lebensmitteln, insbesondere von Ölsamen zu reduzieren, ohne dass die qualitativen Eigenschaften der Roh- oder Fertigprodukte verändert werden.

Die Hitzeinaktivierung von Mikroorganismen wird am besten in einer Atmosphäre erhöhter Wasseraktivität erzielt. Diese Grundvoraussetzung ist insbesondere bei den meisten stückigen Lebensmitteln, wie Ölsamen, nicht gegeben. Aus diesem Grund muss die Wasseraktivität für die optimale Keimabtötung erhöht werden. Gleichzeitig darf jedoch der Wassergehalt im zu behandelnden Produkt nur unwesentlich steigen.

Das DTPS-System erfüllt alle Belange, um auf der einen Seite die Wasseraktivität auf das notwendige Optimum zu bringen und um auf der anderen Seite den Wassergehalt des Produkts nur so zu verändern, dass die Qualität des Produkts nicht negativ beeinträchtigt wird.

Pasteurisations- und Sterilisationssystem NOPS

Kapazitäten:

DTPS 10: 1000 kg/h Nüsse oder Ölsamen

DTPS 20: 2000 kg/h Nüsse oder Ölsamen

höhere Kapazitäten auf Anfrage