Der Prozess der Kakaopulverherstellung umfasst zwei Verfahrensschritte. Nunächst muss der Kakaokuchen vermahlen und dann im zweiten Verfahrensschritt das entstandene Kakaopulver stabilisiert werden.
Die Vermahlung des Kuchens stellt zunächst eine Deagglomeration des Kakaokuchens auf die vor dem Pressen in der Kakaomasse vorhandenen Partikelgröße dar. Sollte darüber hinaus eine weitere Zerkleinerung erwünscht sein, so ist dies mit der Klassifiziertechnologie des CCMS Systems jederzeit möglich.
Aufgrund der mechanischen Konstruktion der an der Zerkleinerung beteiligten Maschinenlemente ist die Standzeit dieser Elemente im Vergleich zu anderen Vermahlungssystemen deutlich verlängert.
Hierdurch ergeben sich kürzere Betriebsstillstände und geringere Ersatzteilkosten.
Wie bei jedem Zerkleinerungsprozess, so ist auch die Deagglomeration oder Vermahlung des Kakaokuchens mit einer gewissen Feuer- oder sogar Staubexplosionsgefahr aufgrund der hohen Friktionskräfte behaftet.
Das CCMS System kann diese Gefahren zuverlässig mit höchster Sicherheit verhindern. Das Umluftsystem des Luftkreislaufes der Klassifiziermühle wird durch den Einsatz eines Stickstoffgenerators in seiner Luftzusammensetzung so verändert, dass der Restsauerstoffgehalt bei 8-9% liegt. Bei diesen Werten ist eine Entzündung oder gar eine Explosion mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen.

Kapazitäten:
CCMS 10: 1000 kg/h Kakaokuchen
CCMS 20: 2000 kg/h Kakaokuchen
CCMS 30: 3000 kg/h Kakaokuchen
CCMS 40: 4000 kg/h Kakaokuchen